Was ist partnerschaftliches Focusing?
Im Partnerschaftlichen Focusing begleiten sich zwei Personen abwechselnd in ihren Focusing-Prozessen. Dabei gelten drei Grundregeln:
- Die Zeit wird gleichmäßig aufgeteilt.
- Der Focusing-Prozess gehört der fokussierenden Person und diese ist frei zu entscheiden, über welches Thema sie fokussieren und worauf sie sich innerlich Bezug nehmen möchte. Es steht der fokussierenden Person frei zu entscheiden, ob und wieviel Sie über das Thema und diesbezüglichen Erlebensinhalte mitteilen möchte.
- Die begleitende Person gibt allem, was in der fokussierenden Person auftaucht, Raum, begleitet den Prozess absichtslos und ist bereit, von der fokussierenden Person zu lernen, wie diese begleitet werden möchte bzw. was sie beim Prozess unterstützt.
Im Partnerschaftlichen Focusing können persönliche Anliegen, kreative Prozesse, Entscheidungen, Konflikte und vieles mehr angeschaut werden. Dabei wird der gesamte körperliche Lebensprozess gefördert.
In dem partnerschaftlichen Focusing geht es um gegenseitige Achtsamkeit in der Begleitung.
Online-Ablauf
hh:mm
00:00 Ankommen im Zoom-Raum, Check-In
00:10 Zoom Raum wird gesperrt
00:15 Focusing in 2er und 3er Gruppen für 60 Minuten
01:15 Wertschätzungsrunde und Check-Out
01:30 Ende